museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6825-307] Archiv 2024-02-21 15:51:44 Vergleich

Pegione von Galeazzo II. und Bernabò

AltNeu
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://bawue.museum-digital.de/people/17080)42 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://bawue.museum-digital.de/people/17080)
43 43
44## Teil von
45
46- [Der Münzfund von Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/series/722)
47
48## Literatur44## Literatur
4945
50- Pinna, Omero (2006): Corpus nummorum Italicorum, sec. V-sec. XX. Index generalis per themata digestus. Cagliari, Nr. 1946- Pinna, Omero (2006): Corpus nummorum Italicorum, sec. V-sec. XX. Index generalis per themata digestus. Cagliari, Nr. 19
59___55___
6056
6157
62Stand der Information: 2024-02-21 15:51:4458Stand der Information: 2023-09-30 02:55:40
63[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6460
65___61___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren