museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6825-61] Archiv 2024-02-21 15:51:42 Vergleich

Pegione von Gian Galeazzo Visconti aus der Zeit zwischen 1395 und 1402

AltNeu
1# Pegione von Gian Galeazzo Visconti aus der Zeit zwischen 1395 und 14021# Pegione von Gian Galeazzo Visconti aus der Zeit zwischen 1395 und 1402
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: MK 6825-616Inventarnummer: MK 6825-61
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Pegione von Gian Galeazzo Visconti aus der Zeit zwischen 1395 und 1402 trägt auf seiner Vorderseite die Schlange der Familie Visconti und auf der Rückseite den hl. Ambrosius. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.9Der Pegione von Gian Galeazzo Visconti aus der Zeit zwischen 1395 und 1402 trägt auf seiner Vorderseite die Schlange der Familie Visconti und auf der Rückseite den hl. Ambrosius. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12VS: GALEAZ VICECOES D MEDIOLANI 3C´12VS: GALEAZ VICECOES D MEDIOLANI 3C´<br />
13RS: S AMBROSIV´ MEDIOLAN13RS: S AMBROSIV´ MEDIOLAN
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 1395-140226 + wann: 1395-1402
27 + wo: [Mailand](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1367)27 + wo: [Mailand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1367)
28 28
29- Gefunden ...29- Gefunden ...
30 + wo: [Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11978)30 + wo: [Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11978)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Gian Galeazzo Visconti (1351-1402)](https://bawue.museum-digital.de/people/30827)33 + wer: [Gian Galeazzo Visconti (1351-1402)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=30827)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://bawue.museum-digital.de/people/17080)36 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17080)
37 37
38## Teil von
39
40- [Der Münzfund von Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/series/722)
41
42## Literatur38## Literatur
4339
44- Pinna, Omero (2006): Corpus nummorum Italicorum, sec. V-sec. XX. Index generalis per themata digestus Array. Cagliari, Nr. 2540- Pinna, Omero (2006): Corpus nummorum Italicorum, sec. V-sec. XX. Index generalis per themata digestus Array. Cagliari, Nr. 25
4541
46## Schlagworte42## Schlagworte
4743
48- [Fundmünze](https://bawue.museum-digital.de/tag/21464)44- [Fundmünze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21464)
49- [Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/tag/29163)45- [Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29163)
50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)46- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
51- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)47- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=429)
5248
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2024-02-21 15:51:4252Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)53[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5854
59___55___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren