museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6825-354] Archiv 2024-02-21 15:51:41 Vergleich

Halbbatzen von Kaiser Maximilian I.

AltNeu
1# Halbbatzen von Kaiser Maximilian I.1# Halbbatzen von Kaiser Maximilian I.
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: MK 6825-3546Inventarnummer: MK 6825-354
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Halbbatzen Kaiser Maximilians I. aus dem Jahr 1516 trägt auf seiner Vorderseite den bekrönten Bindenschild Österreich. Die Rückseite zeigt die Wappen von Steiermark, Krain und Kärnten zwischen Lilien. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.9Der Halbbatzen Kaiser Maximilians I. aus dem Jahr 1516 trägt auf seiner Vorderseite den bekrönten Bindenschild Österreich. Die Rückseite zeigt die Wappen von Steiermark, Krain und Kärnten zwischen Lilien. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12VS: ARCHIDVX AVSTRIE MDXVI 12VS: ARCHIDVX AVSTRIE MDXVI<br />
13RS: STIRIE CARINTH TIROLIS13RS: STIRIE CARINTH TIROLIS
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 151626 + wann: 1516
27 + wo: [Graz](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2045)27 + wo: [Graz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2045)
28 28
29- Gefunden ...29- Gefunden ...
30 + wo: [Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11978)30 + wo: [Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11978)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://bawue.museum-digital.de/people/1899)33 + wer: [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1899)
34 34
35## Teil von
36
37- [Der Münzfund von Unterkochen](https://bawue.museum-digital.de/series/722)
38
39## Literatur35## Literatur
4036
41- Egg, Erich ([1970]): Die Münzen Kaiser Maximilians I.. Innsbruck, Nr. 1937- Egg, Erich ([1970]): Die Münzen Kaiser Maximilians I.. Innsbruck, Nr. 19
4238
43## Schlagworte39## Schlagworte
4440
45- [Batzen](https://bawue.museum-digital.de/tag/46236)41- [Batzen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46236)
46- [Fundmünze](https://bawue.museum-digital.de/tag/21464)42- [Fundmünze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21464)
47- [Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/tag/29163)43- [Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29163)
48- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)44- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
49- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)45- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=429)
5046
51___47___
5248
5349
54Stand der Information: 2024-02-21 15:51:4150Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
55[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5652
57___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren