museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Zeppelin Museum Technik [F 2009/ 021.1]
Sammelbild: Zeppelin über Manzell auf Kaufmannsbild (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sammelbild: Zeppelin über Manzell auf Kaufmannsbild

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pionier der Kaufmannsbilder als Werbemittel war Liebigs Fleischextrakt, benannt nach dem deutschen Chemiker Justus von Liebig (1803–1873), der seine konzentrierte Fleischbrühe aus Pulver ursprünglich als Krankennahrung entwickelt hatte. Die erste Serie kam 1873 auf den Markt. Die sogenannten Liebigbilder fanden sofort reißenden Absatz und die verkaufsfördernde Wirkung war unübersehbar. Schnell kopierten Nachahmer die Idee und im 20. Jahrhundert wurden Technik-, Verkehrs- und besonders Luftschiffserien zu beliebten Motiven. In einer Zeit ohne Rundfunk und Fernsehen waren die hübschen, bunten Bilder nicht nur Werbemittel: Sie eröffneten auch Blicke in die weite Welt und ermöglichten Information und Bildung. Dieses Bild stammt aus einer Serie der Firma Diamantine-Lederputzmittel in Spelle. Dargestellt ist ein Zeppelin-Luftschiff von 1908 in sehr freier Darstellung über der Manzeller Bucht bei Friedrichshafen. Die Grafik wurde von der Kunstanstalt Sigmund Spaer in Dresden gestaltet.

Material/Technik

Material: Papier / Technik: gedruckt

Maße

680 x 106 mm

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.