museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1956-10] Archiv 2023-10-05 23:53:18 Vergleich

Medaille von Karl Schwenzer auf Albert Niethammer

AltNeu
1# Medaille von Karl Schwenzer auf Albert Niethammer1# Medaille von Karl Schwenzer auf Albert Niethammer
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1956-106Inventarnummer: MK 1956-10
77
8Beschreibung8Beschreibung
11[Saskia Watzl]11[Saskia Watzl]
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Brustbild Niethammers nach links, am Armabschnitt Signatur14Vorderseite: Brustbild Niethammers nach links, am Armabschnitt Signatur<br />
15Vorderseite: Umschrift: ALBERT NIETHAMMER - GEB. D. 29. SEPT. 183315Vorderseite: Umschrift: ALBERT NIETHAMMER - GEB. D. 29. SEPT. 1833<br />
16Signatur: K. SCHWENZER16Signatur: K. SCHWENZER<br />
17Rückseite: DEM / THATKRÄFTIGEN / FÖRDERER / DER PAPIERINDUSTRIE / 17Rückseite: DEM / THATKRÄFTIGEN / FÖRDERER / DER PAPIERINDUSTRIE / <br />
18DEM TREUEN FREUNDE / SEINER ARBEITER / ZUM 15. MÄRZ / 189218DEM TREUEN FREUNDE / SEINER ARBEITER / ZUM 15. MÄRZ / 1892<br />
19Auf Band gegen den Uhrzeigersinn: MEINSBERG - WÖLLSDORF - GRÖDITZ - ALBERTSTHAL - KRIEBETHAL - GEORGENTHAL - 1867 - KRIEBSTEIN - 189219Auf Band gegen den Uhrzeigersinn: MEINSBERG - WÖLLSDORF - GRÖDITZ - ALBERTSTHAL - KRIEBETHAL - GEORGENTHAL - 1867 - KRIEBSTEIN - 1892
2020
21Material/Technik21Material/Technik
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Karl Schwenzer (1843-1904)](https://bawue.museum-digital.de/people/9233)32 + wer: [Karl Schwenzer (1843-1904)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9233)
33 + wann: 189233 + wann: 1892
34 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)34 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
35 35
36- Hergestellt ...36- Hergestellt ...
37 + wann: 189237 + wann: 1892
38 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)38 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Albert Niethammer (1833-1908)](https://bawue.museum-digital.de/people/32896)41 + wer: [Albert Niethammer (1833-1908)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32896)
42 42
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)45- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1850Stand der Information: 2021-10-08 13:11:13
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
5454
55- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/366962/366962.jpg55- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/366962/366962.jpg
56- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/368818/368818.jpg56- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/368818/368818.jpg
57- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/366963/366963.jpg57- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/366963/366963.jpg
58- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/368817/368817.jpg58- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/368817/368817.jpg
5959
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren