museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/187477/187477.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Regimentstaler von Daniel Sailer auf die Reichsstadt Ravensburg, 1624

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite dieser Prägung findet sich eine sehr detaillierte Ansicht der Reichsstadt Ravensburg unter zwei Schilden mit dem Reichsadler und dem Stadtwappen, einem offenen Stadttor zwischen zwei Wehrtürmen. Die Rückseite zeigt die Wappen der Ravensburger Ratsherren des Jahres 1624: innen die fünf Mitglieder des Kleinen Rats, umgeben von den zehn Herren des großen Rats. Gemeinsam hatten sie das Stadtregiment inne, was der Münze ihren Namen „Regimentstaler“ gab.
Nur 187 Exemplare dieser Prägung, die zu den schönsten Münzen der deutschen Städte zählt, wurden hergestellt. Ein Regimentstaler fand auch seinen Weg in die Münzsammlung der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt und von dort ins Stuttgarter Münzkabinett.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: in der Kartusche unter den Wappen: MDCXXIV, in der Kartusche unter der Stadtansicht: RAVENSPVRG
RS: ---

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
49 mm
Gewicht
28,40 g

Inventarnummer

[MK 17013]

Gehört zu

Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Literatur

  • Nau, Elisabeth (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte. Freiburg i. Br., Nr. 45.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 106.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.