museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Bezirksmuseum Buchen Bildarchiv Karl Weiß Atelieraufnahmen Männer [DSC1176]
August Wittemann (1846-1920), Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Buchen (Bezirksmuseum Buchen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Bezirksmuseum Buchen / Karl Weiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

August Wittemann, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Buchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Aufnahme, angefertigt im Atelier von Karl Weiß, zeigt August Wittemann (geb. 22. Mai 1846 in Buchen, gest. 23. Febr. 1920 ebd.) als Kommandanten der Buchener Feuerwehr. Im Hauptberuf war Wittemann Kanzleisekretär, später Großherzoglicher Kanzleirat im Bezirksamt Buchen. Wittmann war 1866 Gründungsmitglied der freiwilligen Feuerwehr in Buchen, spätestens ab 1886 war er Zeugmeister und stellv. Kommandant, und von 1901 bis 1910 war er der fünfte Kommandant der Buchener Feuerwehr. Der Kommandant ist reich mit Orden dekoriert, darunter das badische Ehrenzeichen für 25 Jahre in der freiwilligen Feuerwehr. Die Aufnahme entstand mit einiger Sicherheit im Jahr 1906, anlässlich der Verleihung des Ehrenzeichens für 40 Jahre Dienst in der freiwilligen Feuerwehr. (Rundes Abzeichen, ganz aussen auf der Ordensspange).

Material/Technique

Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Measurements

18 x 24 cm

Literature

  • Lehrer, Karl (1991): Hundertfünfundzwanzig Jahre Freiw. Feuerwehr Buchen. Buchen
  • W. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag [Hrsg.] (1910): Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden. Karlsruhe, S. 600
  • Weckbach, Norbert (1995): Jahreszeiten des Lebens ... in den Bildern des Karl Weiss (1876-1956). In: Der Wartturm 36 (1995), Nr. 2, S. 2-11, Abb. S. 10
Bezirksmuseum Buchen

Object from: Bezirksmuseum Buchen

Die Sammlungen des Bezirksmuseums verteilen sich auf zwei Gebäude der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, den Steinernen Bau von 1493 (Abb.) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.