museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [Mk 25500] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Medaille von Georg Hautsch auf die Krönung Friedrichs zum König in Preußen, 1701

AltNeu
1# Medaille von Georg Hautsch auf die Krönung Friedrichs zum König in Preußen, 17011# Medaille von Georg Hautsch auf die Krönung Friedrichs zum König in Preußen, 1701
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
7Inventarnummer: Mk 255007Inventarnummer: Mk 25500
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Matthias Ohm]12[Matthias Ohm]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: PRIMVS BORVSSIÆ REX <br /> 15VS: PRIMVS BORVSSIÆ REX
16RS: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM<br /> 16RS: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM
17Randschrift: AGGREDERE O MAGNOS, ADERIT TEMPVS, HONORES17Randschrift: AGGREDERE O MAGNOS, ADERIT TEMPVS, HONORES
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2727
2828
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Germania](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9764)30 + wer: [Germania](https://bawue.museum-digital.de/people/9764)
31 31
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Georg Hautsch (1659-1745)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8673)33 + wer: [Georg Hautsch (1659-1745)](https://bawue.museum-digital.de/people/8673)
34 + wann: 170134 + wann: 1701
35 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274)35 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=274)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8097)38 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://bawue.museum-digital.de/people/8097)
39 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- [Brandenburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)42- [Brandenburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
4343
44## Bezug zu Zeiten44## Bezug zu Zeiten
4545
4747
48## Teil von48## Teil von
4949
50- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)50- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
51- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
5152
52## Literatur53## Literatur
5354
6061
61## Schlagworte62## Schlagworte
6263
63- [Krönung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5114)64- [Krönung](https://bawue.museum-digital.de/tag/5114)
64- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)65- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)
65- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)
6666
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3770Stand der Information: 2023-04-24 09:19:34
71[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7272
73___73___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren