museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 25519] Archive 2023-09-30 02:55:40 Comparison

Medaille von Christoph Jakob Leherr auf den Regensburger Waffenstillstand, 1684

OldNew
1# Medaille von Christoph Jakob Leherr auf den Regensburger Waffenstillstand, 16841# Medaille von Christoph Jakob Leherr auf den Regensburger Waffenstillstand, 1684
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
7Inventarnummer: MK 255197Inventarnummer: MK 25519
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Matthias Ohm]12[Matthias Ohm]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: ZWANZIG IAHRIGER STILLSTAND MDCLXXXIV 5/15 AUG 15VS: ZWANZIG IAHRIGER STILLSTAND MDCLXXXIV 5/15 AUG<br />
16RS: ES TRAUM UND SCHLAFFE MARS SO LANG UNAUFGEWECKT BIS IHN DER EDLE FRID IN BAND UND FESSEL STECKT CIL16RS: ES TRAUM UND SCHLAFFE MARS SO LANG UNAUFGEWECKT BIS IHN DER EDLE FRID IN BAND UND FESSEL STECKT CIL
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Christoph Jakob Leherr (1647-1707)](https://bawue.museum-digital.de/people/31011)29 + wer: [Christoph Jakob Leherr (1647-1707)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31011)
30 + wann: 168430 + wann: 1684
31 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=211)31 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Mars](https://bawue.museum-digital.de/people/7716)34 + wer: [Mars (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7716)
35 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3737
38- [Regensburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=3740)38- [Regensburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3740)
3939
40## Bezug zu Zeiten40## Bezug zu Zeiten
4141
4343
44## Teil von44## Teil von
4545
46- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)46- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
5656
57## Schlagworte57## Schlagworte
5858
59- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/471)59- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=471)
60- [Frieden](https://bawue.museum-digital.de/tag/7928)60- [Frieden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7928)
61- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)61- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
62- [Waffenstillstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/26931)62- [Waffenstillstand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26931)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-09-30 02:55:4067Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6969
70___70___
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution