museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Gamburger Buscher-Museum [GMB 009]
Clemens Buscher: Gipsmodell des Hokemo-Brunnens in Gamburg, Detail mit Wappen an Beckenbrüstung (Gamburger Buscher-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gamburger Buscher-Museum / Michael Maaß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Clemens Buscher: Gipsmodell des Hokemo-Brunnens in Gamburg, Detail mit Wappen an Beckenbrüstung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ausschnitt im 120°-Winkel aus dem Brunnenbecken und seiner Einfassung, gerichtet auf eine der drei Schmalseiten mit Prellsteinen und Wappen. Das vierteilige Wappen ist nur ein Muster und erscheint so nicht in der Ausführung.
Eigentum der Ortsverwaltung. 2013 aus Lagerung im alten Rathaus von Gamburg übernommen und von Paul Berberich in Uissigheim gereinigt.

Material/Technique

Gips, modelliert

Measurements

H 20 cm, B 70 cm, T 48 cm

Literature

  • Bischof, Heinz (1988): Chronik der Buscher-Brüder. Ein vergessenes deutsches Künstler-Schicksal. Tauberbischofsheim, S. 80
Gamburger Buscher-Museum

Object from: Gamburger Buscher-Museum

Die Steinmetz- und Bildhauerfamilie Buscher war seit der Zeit Napoleons, etwa seit 1800, in Gamburg ansässig. Aus der Generation von 1850-60 gingen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.