museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 7786]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/362798/362798.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Bundesschießen in Ulm 1912

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1912 feierte der württembergische Zimmerschützen-Bund sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde in Ulm ein Jubiläumsschießen veranstaltet, an das diese Silbermedaille erinnert. Auf der Vorderseite ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt, das Ulmer Münster, dargestellt. Neben dem 1890 erst vollendeten Hauptturm, dem noch heute höchsten Kirchturm der Welt, ist der Ulmer „Spatz“ zu sehen. Auf der Rückseite wird ein Adler auf dem Stadtschild sitzend gezeigt. Hergestellt wurde diese Medaille von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Perspektivische Ansicht des Münsters von Südwesten mit Ulmer Spatz
Vorderseite: BUNDES-SCHIESSEN ULM 1912
Rückseite: WÜRTTEMB. ZIMMERSCHÜTZEN BUND / 25 JÄHRIGES - JUB. SCHIESSEN

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
12,02 g

Literature

  • Bernd Kaiser (2014): Mayer & Wilhelm Bd. 3 Schützenmedaillen. Stuttgart, S. 281f. Nr. 2
  • Elisabeth Nau (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte. Freiburg i.Br., S. 89 Nr. 281
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.