museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27551]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/363227/363227.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Adolf Schwerdt auf das Fischerstechen in Ulm 1890

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eindrucksvoll demonstriert diese Medaille den Stellenwert des Ulmer Münsters für die Stadt. Denn auch wenn ihr konkreter Anlass das Fischerstechen im Jahr 1890 ist, erinnert sie ebenso an die Vollendung des Kirchenbaus. 1890 wurde nach über 500 Jahren das Münster fertiggestellt. Daher zeigt die Vorderseite der Silbermedaille das Münster von Südwesten, während eine Ansicht des Fischerstechens auf der Rückseite zu sehen ist. Bei diesem Ereignis handelt es sich um einen traditionsreichen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig mit einem Speer von den Booten ins Wasser zu stoßen. Einen solchen erfolgreichen Stoß zeigt auch die Medaille, da der Stecher auf der rechten Seite bereits ins Wasser zu fallen droht.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Perspektivische Ansicht des Münsters von Südwesten
Vorderseite: Z. ERINNERUNG A.D. VOLL-ENDUNG DES MÜNSTER, im Feld: FISCHER-STECHEN / Z. ULM - 1890, im Abschnitt: SCHWERDT

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
33,2 mm
Weight
14,95 g

Literature

  • Elisabeth Nau (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbsichen Städte. Freiburg i.Br., S. 88 Nr. 268
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.