museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27552]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/363229/363229.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Verdienstmedaille der Württembergischen Flaschner-Fachausstellung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Medaille zeigt einen Handwerker in mittelalterlicher Tracht, der sich auf den Ulmer Wappenschild stützt. Hinter ihm erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, das Münster in die Höhe. Geprägt wurde die Bronzemedaille anlässlich der Württembergischen Flaschner-Fach-Ausstellung. Flaschner ist ein vor allem im süddeutschen Raum gebräuchlicher Begriff für einen Klempner. Im Zuge dieser Ausstellung wurde sie im Jahr 1895 für gut Leistungen verliehen, was auch die Inschrift der Rückseite verlauten lässt. Hergestellt wurde die Medaille nicht in Ulm, sondern von der in Stuttgart ansässigen Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Sitzender Handwerksmeister in mittelalterlicher Tracht, gestützt auf Ulmer Schild, vor ihm die Utensilien seines Gewerbes, im Hintergrund das Münster
Vorderseite: im Abschnitt Signatur MAYER STUTTG.
Rückseite: III. WÜRTTEMBERGISCHE FLASCHNER-FACH-AUSSTELLUNG ULM A/D. 1895
DEM / VERDIENSTE

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Diameter
50,7 mm
Weight
60,79 g

Literature

  • Elisabeth Nau (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbsichen Städte. Freiburg i.Br., S. 88 Nr. 273
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.