museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 7868]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/308212/308212.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Plakette von Franz Boeres auf Gottlob Honold

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gottlob Honold wurde am 26. August 1876 in Langenau (Alb-Donau-Kreis) geboren. Nach einer Lehre bei Robert Bosch studierte er Elektrotechnik und Feinmechanik in Stuttgart. Nach Ende des Studiums kehrte er zu Bosch zurück, um dort technischer Leiter zu werden. Nur wenig später gelang ihm eine entscheidende Verbesserung der Magnetzündung für Verbrennungsmotoren. Diese technische Neuerung war für die den Automobilbau ebenso wichtig wie für den Aufstieg des Unternehmens.
Honold wurde nur 47 Jahre alt: 1923 starb er an einer Blinddarmentzündung. Aus seinem Todesjahr stammt diese Plakette des Stuttgarter Bildhauers Franz Boeres, der seit 1910 eng mit Robert Bosch zusammen arbeitete.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Inscription

Vorderseite: Kopf von vorn; am Kopf Signatur, darunter vierzeilige Inschrift
Vorderseite: rechts: GOTTLOB / HONOLD / 1876 / 1923
Signatur: FB

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
133 mm
Weight
262 g
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.