museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 25722] Archiv 2024-02-02 09:56:43 Vergleich

Guldentaler von Valentin Maler auf die Kreisobristenwürde des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach

AltNeu
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Sammlung: [Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/collection/1063)
6Inventarnummer: MK 257227Inventarnummer: MK 25722
78
8Beschreibung9Beschreibung
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Valentin Maler (1540-1603)](https://bawue.museum-digital.de/people/19789)
28 + wann: 158928 + wann: 1589
29
30- Beauftragt ...
31 + wer: [Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1539-1603)](https://bawue.museum-digital.de/people/31041)
32 29
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Concordia (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/people/15199)31 + wer: [Concordia (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/people/15199)
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Pax](https://bawue.museum-digital.de/people/8297)37 + wer: [Pax](https://bawue.museum-digital.de/people/8297)
41 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Pax](https://bawue.museum-digital.de/people/8297)
41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Justitia](https://bawue.museum-digital.de/people/215674)
44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Concordia](https://bawue.museum-digital.de/people/215673)
47
42## Literatur48## Literatur
4349
44- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 95 rechte Spalte unten50- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 95 rechte Spalte unten
4753
48- [Allegorie](https://bawue.museum-digital.de/tag/97)54- [Allegorie](https://bawue.museum-digital.de/tag/97)
49- [Andenken](https://bawue.museum-digital.de/tag/38529)55- [Andenken](https://bawue.museum-digital.de/tag/38529)
50- [Dienstgrad](https://bawue.museum-digital.de/tag/16621)56- [Dienstgrad](https://bawue.museum-digital.de/tag/125286)
51- [Militär](https://bawue.museum-digital.de/tag/72)57- [Militär](https://bawue.museum-digital.de/tag/72)
52- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)58- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)
5359
54___60___
5561
5662
57Stand der Information: 2024-02-02 09:56:4363Stand der Information: 2023-01-23 16:00:01
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5965
60___66___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren