museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Technik [ZM 2000/ 001]
Wecker mit Graf Zeppelin und Luftschiff LZ 4 (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wecker mit Graf Zeppelin und Luftschiff LZ 4

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mit diesem Glockenwecker konnte sich der Zeppelin-Enthusiast stilecht aus seinen Träumen vom Fliegen reißen lassen. Hergestellt wurde der Wecker von der im Jahre 1844 von einem Gemischtwarenhändler gegründeten Firma Friedrich Mauthe in Schwenningen. Zur Jahrhundertwende fertigten dort über tausend Mitarbeiter ein umfassendes Programm von Stand-, Wand- und Tischuhren. Der Uhrenhersteller Mauthe nutzte mit dem Zeppelinwecker ein in Deutschland aktuelles Thema zur Steigerung seines Absatzes. Dabei schützte er seine Zeppelin-Produkte durch Eintragung im Warenzeichenregister vor Nachahmern. Graf Ferdinand von Zeppelin erlangte im Sommer 1908 eine ungeahnte Popularität. Für seine neue Erfindung wurde er als Volksheld verehrt, das Luftschiff zum nationalen Anliegen erklärt.

Material/Technique

Material: Kupfer, Eisen, Messing

Measurements

220 x 150 x 70 mm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.