museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Technik [F 1999/ 023]
Erinnerungsrahmen an den Abschluss des Marineluftschiffes L31 / LZ 72 (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Erinnerungsrahmen an den Abschuss des Marineluftschiffes L31 / LZ 72

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Am 2. Oktober 1916 wurde das Marineluftschiff L 31 / LZ 72 über dem englischen Städtchen Potters Bar nördlich von London durch ein Jagdflugzeug abgeschossen. Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Heinrich Mathy hatte L 31 zuvor sechsmal die britischen Inseln angegriffen. Darunter war einer der schwersten Luftschiffangriffe auf London am 24. und 25. August 1916, bei dem es neben erheblichem Sachschaden neun Tote und 40 Verletzte gab. Die britischen Abwehrmaßnahmen waren seit Sommer 1916 so verstärkt worden, dass immer mehr deutsche Luftschiffe abgeschossen wurden. An den Wracks versammelten sich zahlreiche Schaulustige. Neben Neugier wird sie auch Genugtuung an die Trümmer der Luftschiffe geführt haben, die mit ihren nächtlichen Bombardements die Menschen in Angst und Schrecken versetzt hatten. Kleine Erinnerungsstücke und Andenken an den besiegten Angreifer wurden von den Absturzstellen mitgenommen. Hier sind es Röhrchen aus dem Wärmetauscher und Vergaserteile eines Maybach-Motors Typ HSLu.

Material/Technique

Material: Holz, Plexiglas, Samtstoff, Papier / Technik: Holz geschliffen und bemalt, geklebt

Measurements

340 x 239 x 46 mm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.