museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Zeppelin Museum Technik [ZM 2013/ 020 .2]
Hauchbild: Zeppelin-Lied (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hauchbild: Zeppelin-Lied

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hauchbilder bestehen aus einer dünnen, mit Gold- oder Silberfarbe bedruckten Gelatineschicht. Die durchsichtigen Bildchen rollen sich von den Kanten ein, wenn sie durch Anhauchen oder durch Liegen in der Handfläche erwärmt werden. Das industriell in großen Stückzahlen hergestellte Massenprodukt wurde zumeist als Fleißbildchen an Kinder verteilt. Bekannt sind Hauchbilder als Devotionalien seit dem 17. Jahrhundert. Mit christlichen Motiven wie Heiligenbildern oder Bibel-Sprüchen versehen, dienten sie der religiösen Andacht. Später kamen immer mehr weltliche Darstellungen wie Blumen, Herzen oder auch Karikaturen hinzu. Dieses Hauchbild zeigt neben dem bekannten Porträt von Graf Ferdinand von Zeppelin ein Loblied. Ein Unbekannter hatte es auf die Melodie von „Mit dem Pfeil, dem Bogen“ gedichtet. Das Gedicht von Friedrich Schiller aus Wilhelm Tell war 1804 von Bernhard Anselm Weber vertont worden. Eingängige, oft sehr patriotische Zeppelin-Lieder wie dieses wurden gerne von Schaulustigen bei Zeppelinbesuchen angestimmt.

Material/Technik

Material: Gelantine / Technik: gedruckt

Maße

51 x 82 mm

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.