museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Industrie [STME 005412]
Festo Schwingschleifer (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Michael Saile (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Festo Schwingschleifer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Firma Festo ist heute Weltmarktführer im Bereich der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik. Angefangen hat jedoch alles mit der Herstellung von Spezialmaschinen für die Holzbearbeitung. 1925 gegründet, erzielte Festo bereits vor dem Zweiten Weltkrieg große Gewinne mit seinen Produkten. Mit dem 1953 auf den Markt gekommen Schwingschleifer, dem sogenannten „Rutscher“, konnte an die
erfolgreiche Vorkriegszeit angeknüpft werden. Je nach zu bearbeitendem Werkstoff wurde der Schwingschleifer als Elektro oder Druckluftwerkzeug gefertigt. Dadurch konnte eine besonders hohe Qualität bei der Oberflächenbearbeitung verschiedener Materialien erzielt werden. Der Bereich der Holzbearbeitungswerkzeuge wurde im Jahr 2000 aus der Unternehmensgruppe ausgegliedert und firmiert seitdem unter der Marke Festool mit Sitz in Wendlingen/Neckar.

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Gummi

Maße

H 17 cm ; B 32 cm ; T 11 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.