museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Württembergische Münzen [SV-590]
20-Goldmark von König Karl von Württemberg von 1876 (Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

20-Goldmark von König Karl von Württemberg von 1876

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Avers dieser Goldmünze ist die Büste des Münzherrn nach rechts abgebildet, der durch die Legende genannt wird: KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG. Unter seinem Halsausschnitt befindet sich das Kürzel F für die Staatliche Münze Stuttgart.

Das Münzbild des Revers zeigt den gekrönten Reichsadler. Dem Adler ist ein Mittelschild mit preußischem Wappen aufgesetzt, darum die Collane des Ordens vom schwarzen Adler, über dem Adlerkopf befindet sich eine an die Reichskrone angelehnte Krone. Die Legende lautet DEUTSCHES REICH 1876. Das deutsche Kaiserreich ist demnach das Umlaufgebiet der Prägung. Unterhalb des Adlers befindet sich die Wertangabe 20 MARK. Auf dem Rand befindet sich die Inschrift GOTT MIT UNS mit Ranken und Blüten als Trennpunkte.

Die 20 Mark Reichsgoldmünzen wurden ab 1871 geprägt und wurden bis 1874 mit der Wertangabe 20 M geprägt. 1874 entschied man sich für die präzisere Bezeichnung „Mark“ auf der Münze, damit sich die Bevölkerung an diese Bezeichnung gewöhnen würde. Eine weitere Veränderung trat 1890 auf: Die Abbildung des Reichsadlers auf dem Revers wurde verkleinert. Die 20 Mark Goldmünzen wurde in Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Preußen, Reuss ältere Linie, Reuss jüngere Linie, Sachsen, Sachsen-Altenburg, Sachsen Coburg & Gotha, Sachsen Meiningen, Sachsen Weimar-Eisenach, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck & Pyrmont und Württemberg ausgegeben. Während der Revers immer den Reichsadler zeigte, wurde auf dem Avers das jeweilige Stadtwappen oder Herrscher abgebildet.

Material/Technique

Gold / Prägung

Measurements

Durchmesser: 22,5 mm; Gewicht: 7,94 g

Map
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.