museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Zeppelin Museum Technik [ZM 2017/ 011]
Computerspiel: Battlefield 1 (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Computerspiel: Battlefield 1

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Ego-Shooter-Spiel Battlefield 1 des schwedischen Herstellers DICE wurde 2016 von Electronic Arts veröffentlicht und kann auf Xbox One, Playstation 4 oder auch am PC gespielt werden. Die Spielszenarien, Gefechtssituationen und Waffen sind an Kriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs angelehnt. Zugunsten einer höheren Spielgeschwindigkeit wird allerdings auf Authentizität der Waffen verzichtet. Zur Kategorie der Superwaffen, den sogenannten Behemoths, gehört auch ein riesiger Zeppelin. Das unterlegene Angreiferteam im Spiel bekommt diese Waffe zur Verfügung gestellt. Der Zeppelin kann von den Spielern aktiv gesteuert werden und Flugabwehrstellungen, stationäre Maschinengewehre sowie Flakpanzer ausschalten, aber die Schlacht auch durch den Abwurf von Bomben strategisch mitentscheiden. Er ist selbst ein gutes Abschussziel, hat als Superwaffe aber viele Hitpoints, das heißt, er kann oft getroffen werden, bevor er zerstört ist. Der Zeppelin ist das ikonische Symbol des Spiels, das in der Bewerbung und in Trailern prominent eingesetzt wird.

Material/Technik

Material: Plastik, Papier, Metall, Kunststoff

Maße

170 x 130 mm (Hülle)

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.