museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Stuttgart Gemälde- und Grafiksammlung [9050/00041] Archiv 2022-02-24 11:11:19 Vergleich

Porträt Felix Friedrich Gustav Schulz

AltNeu
5Inventarnummer: 9050/000415Inventarnummer: 9050/00041
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei dem Porträt des Stuttgarter Kaufmanns Felix Schulz (1786-1859) handelt es sich um ein sehr repräsentativ gestaltetes Werk Franz Seraph von Stirnbrands. Der Dargestellte ist in Halbfigur gezeigt, in einem Lehnstuhl an einem Schreibpult sitzend. Selbstbewusst hat er den Betrachtenden den Blick zugewandt. In seiner linken Hand hält er ein Schriftstück, die rechte ist auf die Stuhllehne gestützt. Schulz wird in einem bürgerlichen Interieur präsentiert, das von Wohlstand zeugt: Das Mobiliar ist aus edlem Holz gefertigt, das Gemälde links hinter dem Kaufmann an der Wand sowie der Seidenschal und die goldene Dose vor ihm auf dem Pult bilden kostbare Gegenstände, und auch der Vorhang links im Hintergrund ist aus hochwertigem Stoff. 8Bei dem Porträt des Stuttgarter Kaufmanns Felix Schulz (1786-1859) handelt es sich um ein sehr repräsentativ gestaltetes Werk Franz Seraph Stirnbrands. Der Dargestellte ist in Halbfigur gezeigt, in einem Lehnstuhl an einem Schreibpult sitzend. Selbstbewusst hat er den Betrachtenden den Blick zugewandt. In seiner linken Hand hält er ein Schriftstück, die rechte ist auf die Stuhllehne gestützt. Schulz wird in einem bürgerlichen Interieur präsentiert, das von Wohlstand zeugt: Das Mobiliar ist aus edlem Holz gefertigt, das Gemälde links hinter dem Kaufmann an der Wand sowie der Seidenschal und die goldene Dose vor ihm auf dem Pult bilden kostbare Gegenstände, und auch der Vorhang links im Hintergrund ist aus hochwertigem Stoff.
9Felix Schulz wurde in eine Kaufmannsfamilie geboren und war Kaufmann in einer Baumwollfabrik in Berg (heute Stuttgart-Berg). Zur Entstehungszeit des Gemäldes wohnte er in Stuttgart in der Königstr. 47.9Felix Schulz wurde in eine Kaufmannsfamilie geboren und war Kaufmann in einer Baumwollfabrik in Berg (heute Stuttgart-Berg). Zur Entstehungszeit des Gemäldes wohnte er in Stuttgart in der Königstr. 47.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
27## Teil von27## Teil von
2828
29- [Gemäldesammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/288)29- [Gemäldesammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/288)
30- [Stirnbrand Porträts](https://bawue.museum-digital.de/series/354)30- [Porträts von Franz Seraph Stirnbrand (um 1788-1882)](https://bawue.museum-digital.de/series/354)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
3535
36## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3737
38- [Porträt Luise Schulz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71417)38- [Porträt Luise Schulz](https://bawue.museum-digital.de/object/71417)
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2022-02-24 11:11:1950Stand der Information: 2023-11-06 12:00:02
51[CC BY-SA @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC0 @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5252
53___53___
5454
Stadtarchiv Stuttgart

Objekt aus: Stadtarchiv Stuttgart

Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und bildet das Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Bürgerarchiv verwahrt es...

Das Museum kontaktieren