museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Stuttgart Gemälde- und Grafiksammlung [9050/02400] Archiv 2023-05-31 13:18:49 Vergleich

Porträt August Friedrich Kuhn

AltNeu
5Inventarnummer: 9050/024005Inventarnummer: 9050/02400
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Mit dem Porträt des Stuttgarter Hofjuweliers August Friedrich Kuhn (1802-1847) gestaltete Franz Seraph von Stirnbrand eine in hohem Maße repräsentative Darstellung eines Bürgerlichen. So werden im Hintergrund Elemente aufgegriffen, die aus dem Bereich des Herrscherporträts bekannt sind: Rechts im Bild ist eine Maueröffnung mit Säule zu sehen, die einen Blick ins Freie gibt. Eine dunkelgrüne Draperie fällt quer von rechts oben nach links unten darüber hinweg. Wirkungsvoll und selbstbewusst zeigt sich ferner der Habitus des Dargestellten. Kuhn sitzt, in Halbfigur dargestellt, in einem mit Brokat bezogenen Sessel. In der linken Hand hält er einen Gehstock mit goldbeschlagenem Knauf, sein Blick ist gerade auf die Betrachtenden gerichtet. 8Mit dem Porträt des Stuttgarter Hofjuweliers August Friedrich Kuhn (1802-1847) gestaltete Franz Seraph Stirnbrand eine in hohem Maße repräsentative Darstellung eines Bürgerlichen. So werden im Hintergrund Elemente aufgegriffen, die aus dem Bereich des Herrscherporträts bekannt sind: Rechts im Bild ist eine Maueröffnung mit Säule zu sehen, die einen Blick ins Freie gibt. Eine dunkelgrüne Draperie fällt quer von rechts oben nach links unten darüber hinweg. Wirkungsvoll und selbstbewusst zeigt sich ferner der Habitus des Dargestellten. Kuhn sitzt, in Halbfigur dargestellt, in einem mit Brokat bezogenen Sessel. In der linken Hand hält er einen Gehstock mit goldbeschlagenem Knauf, sein Blick ist gerade auf die Betrachtenden gerichtet.
9Zu dem Porträt gibt es ein Pendant, das Kuhns Frau Emilie, geb. Müller, zeigt.9Zu dem Porträt gibt es ein Pendant, das Kuhns Frau Emilie, geb. Müller, zeigt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
3333
34- Roswitha Emele (2022): Porträtmaler Franz Seraph von Stirnbrand (um 1788-1882). Leben und Werk. Petersberg, WV42U1134- Roswitha Emele (2022): Porträtmaler Franz Seraph von Stirnbrand (um 1788-1882). Leben und Werk. Petersberg, WV42U11
3535
36## Links/Dokumente
37
38- [Porträt Emilie Kuhn](https://bawue.museum-digital.de/object/71442)
39- [Portät Emilie Auguste Ottilie Kuhn](https://bawue.museum-digital.de/object/71453)
40
36## Schlagworte41## Schlagworte
3742
38- [Gehstock](https://bawue.museum-digital.de/tag/17038)43- [Gehstock](https://bawue.museum-digital.de/tag/17038)
40- [Herrenporträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/9395)45- [Herrenporträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/9395)
41- [Sessel](https://bawue.museum-digital.de/tag/5890)46- [Sessel](https://bawue.museum-digital.de/tag/5890)
42- [Säule](https://bawue.museum-digital.de/tag/1913)47- [Säule](https://bawue.museum-digital.de/tag/1913)
43- [Vorhang](https://bawue.museum-digital.de/tag/21287)48- [Vorhang (Fenster)](https://bawue.museum-digital.de/tag/17073)
4449
45___50___
4651
4752
48Stand der Information: 2023-05-31 13:18:4953Stand der Information: 2023-11-06 11:58:37
49[CC BY-SA @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC0 @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5055
51___56___
5257
Stadtarchiv Stuttgart

Objekt aus: Stadtarchiv Stuttgart

Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und bildet das Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Bürgerarchiv verwahrt es...

Das Museum kontaktieren