museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Stuttgart Gemälde- und Grafiksammlung [9050/02837] Archiv 2022-03-15 23:31:20 Vergleich

Porträt Emilie Kuhn

AltNeu
5Inventarnummer: 9050/028375Inventarnummer: 9050/02837
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei dem Porträt von Emilie Kuhn (25.11.1830 - 1914), liegt ein sehr mondänes Bild des Malers Franz Seraph von Stirnbrand vor. Die zukünftige Frau des Württembergischen Staatsrats Eduard von Gärttner (1822-1855) wird bis knapp über das Knie in Halbfigur gezeigt, im Halbprofil von rechts gesehen. Ganz in weiß gekleidet lehnt sie sie sich, leicht auf den linken Ellenbogen gestützt, an einen Sockel. In der linken Hand hält sie eine Rose, die rechte umfasst locker einen roten Schal, der wie ihr dunkles Haar einen starken Kontrast zu der sonst hellen Erscheinung bildet. Rechts neben der Dargestellten auf dem Sockel steht eine große, antikisierende Vase mit Immergrün, an deren Fuß ein Blumensträußchen liegt. Im Hintergrund öffnet sich eine südlich anmutende Landschaft. 8Das Porträt von Emilie Kuhn (25.11.1830 - 12.03.1916) ist den mondän gestalteten Bildnissen Franz Seraph von Stirnbrands zuzurechnen. Die Dargestellte wird bis knapp über das Knie in Halbfigur gezeigt, im Halbprofil von rechts gesehen. Ganz in Weiß gekleidet lehnt sie sie sich, leicht auf den linken Ellenbogen gestützt, an einen Sockel. In der linken Hand hält sie eine Rose, die rechte umfasst locker einen roten Schal, der wie ihr dunkles Haar einen starken Kontrast zu der sonst hellen Erscheinung bildet. Rechts neben der Dargestellten auf dem Sockel steht eine große, antikisierende Vase mit Immergrün, an deren Fuß ein Blumensträußchen liegt. Im Hintergrund öffnet sich eine südlich anmutende Landschaft.
9Das Bild ist rechts unten von Stirnbrand datiert und signiert worden.9Emilie Kuhn war die Tochter des Stuttgarter Hofjuweliers August Friedrich Kuhn und dessen Frau Christine Emilie, deren Porträts ebenfalls von Stirnbrand gemalt wurden und sich in den Beständen des Stadtarchivs Stuttgart befinden. 1852 heiratete sie den Württembergischen Staatsrat Eduard von Gärttner (1822-1855). Emilie Kuhns Nachlass ist im Stadtarchiv Stuttgart überliefert.
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Bezeichnung u. r.: "Stirnbrand. pinx. / 1849." [Signatur]
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Öl auf Leinwand15Öl auf Leinwand
22 + wann: 184925 + wann: 1849
23 26
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Emilie Gärttner (1830-1914)](https://bawue.museum-digital.de/people/197330)28 + wer: [Emilie Gärttner (1830-1916)](https://bawue.museum-digital.de/people/197330)
26 29
27## Teil von30## Teil von
2831
29- [Gemäldesammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/288)32- [Gemäldesammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/288)
30- [Stirnbrand Porträts](https://bawue.museum-digital.de/series/354)33- [Porträts von Franz Seraph Stirnbrand (um 1788-1882)](https://bawue.museum-digital.de/series/354)
3134
32## Literatur35## Literatur
3336
34- Roswitha Emele (2022): Porträtmaler Franz Seraph von Stirnbrand (um 1788-1882). Leben und Werk. Petersberg, WV4901037- Roswitha Emele (2022): Porträtmaler Franz Seraph von Stirnbrand (um 1788-1882). Leben und Werk. Petersberg, WV49010
38
39## Links/Dokumente
40
41- [Porträt August Friedrich Kuhn](https://bawue.museum-digital.de/object/71429)
42- [Porträt Christine Emilie Kuhn](https://bawue.museum-digital.de/object/71442)
3543
36## Schlagworte44## Schlagworte
3745
45___53___
4654
4755
48Stand der Information: 2022-03-15 23:31:2056Stand der Information: 2023-07-25 13:52:24
49[CC BY-SA @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC0 @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5058
51___59___
5260
Stadtarchiv Stuttgart

Objekt aus: Stadtarchiv Stuttgart

Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und bildet das Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Bürgerarchiv verwahrt es...

Das Museum kontaktieren