museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Objekte [HfG-Ar Sti M 0286] Archiv 2022-03-01 18:25:45 Vergleich

Präzisions-Balkenwaage

AltNeu
5Inventarnummer: HfG-Ar Sti M 02865Inventarnummer: HfG-Ar Sti M 0286
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Studenten des 2. Studienjahres hatten die Aufgabe, eine gleicharmige Präzisions-Balkenwaage zu gestalten. Das Modell „Nr. 101/200 g“ der Sartorius AG, Göttingen bildete die Basis für diese Re-Design Aufgabe - die formale Überarbeitung eines Produkts auf Grund produktions- oder gebrauchstechnischer Veränderungen. 8Die Studenten des 2. Studienjahres hatten die Aufgabe, eine gleicharmige Präzisions-Balkenwaage zu gestalten. Das Modell „Nr. 101/200 g“ der Sartorius AG, Göttingen bildete die Basis für diese Re-Design Aufgabe - die formale Überarbeitung eines Produkts auf Grund produktions- oder gebrauchstechnischer Veränderungen.
9 9
10Ein Nachteil der vorgegebenen Waage war die starke Belastung der drei Lager - Schalenaufhängungen und Mittellager - bei Dauergebrauch. Während die meisten Studierenden das Problem nicht grundsätzlich lösen konnten, entwarf Gerda Krauspe eine Konstruktion, die eine Entlastung der Lager gewährleistet: Die Waage ist als ein Gehäuse in Form des liegenden Buchstaben „H“ konstruiert. Es setzt sich aus zwei symmetrischen Schalen zusammen, die den Wiegemechanismus schützen und tragen. Darüber hinaus ermöglicht die geschlossene Formgebung Standfestigkeit, eine einfachere Bedienung und einen geringeren Verpackungsaufwand beim Transport.10Ein Nachteil der vorgegebenen Waage war die starke Belastung der drei Lager - Schalenaufhängungen und Mittellager - bei Dauergebrauch. Während die meisten Studierenden das Problem nicht grundsätzlich lösen konnten, entwarf Gerda Krauspe eine Konstruktion, die eine Entlastung der Lager gewährleistet: Die Waage ist als ein Gehäuse in Form des liegenden Buchstaben „H“ konstruiert. Es setzt sich aus zwei symmetrischen Schalen zusammen, die den Wiegemechanismus schützen und tragen. Darüber hinaus ermöglicht die geschlossene Formgebung Standfestigkeit, eine einfachere Bedienung und einen geringeren Verpackungsaufwand beim Transport.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Gips lackiert13Gips, lackiert
1414
15Maße15Maße
1613 x 40 cm, Höhe 40 cm, Modell 1:11613 x 40 cm, Höhe 40 cm, Modell 1:1
31 + Walter Zeischegg hat diese Arbeit als Dozent betreut.31 + Walter Zeischegg hat diese Arbeit als Dozent betreut.
32 32
33- Form entworfen ...33- Form entworfen ...
34 + wer: [Gerda Müller-Krauspe (1936-)](https://bawue.museum-digital.de/people/197398)34 + wer: [Gerda Müller-Krauspe (1936-2022)](https://bawue.museum-digital.de/people/197398)
35 + Gerda Müller-Krauspe arbeitete an diesem Entwurf als Studentin.35 + Gerda Müller-Krauspe arbeitete an diesem Entwurf als Studentin.
36 36
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3838
39- [Hochschule für Gestaltung Ulm (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/19901)39- [Hochschule für Gestaltung Ulm](https://bawue.museum-digital.de/people/19901)
4040
41## Teil von41## Teil von
4242
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2022-03-01 18:25:4559Stand der Information: 2023-06-13 01:48:09
60[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm /HfG-Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm /HfG-Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
HfG-Archiv Ulm

Objekt aus: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Das Museum kontaktieren