museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Stuttgart Gemälde- und Grafiksammlung [9050/00025] Archiv 2022-03-04 23:20:26 Vergleich

Porträt Eduard Foehr

AltNeu
5Inventarnummer: 9050/000255Inventarnummer: 9050/00025
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Porträt Eduard Foehrs (1835-1904) beinhaltet deutliche Verweise auf die Profession des Dargestellten. Der Juwelier trägt eine lange, goldene Uhrenkette um den Hals sowie kostbare, elegant gearbeitete Ringe an der linken, ins Bild gehobenen Hand. Klar setzt der Schmuck sich von der dunklen Bekleidung in schwarzem Anzug ab. 8Das Porträt Eduard Foehrs (1835-1904) beinhaltet deutliche Hinweise auf die Profession des Dargestellten. Der Juwelier trägt eine lange, goldene Uhrenkette um den Hals sowie kostbare, elegant gearbeitete Ringe an der linken, ins Bild gehobenen Hand. Klar setzt der Schmuck sich von der dunklen Bekleidung in schwarzem Anzug ab.
9Franz Seraph von Stirnbrand malte Foehr um 1877, kurz bevor er königlich-württembergischer Hofjuwelier wurde; 1891 folgte seine Ernennung zum preußischen Hofjuwelier. Ferner war Foehr über viele Jahre württembergischer Schützenmeister. 9Franz Seraph von Stirnbrand malte Foehr um 1877, kurz bevor er königlich-württembergischer Hofjuwelier wurde; 1891 folgte seine Ernennung zum preußischen Hofjuwelier. Ferner war Foehr über viele Jahre württembergischer Schützenmeister.
10Das Porträt zeigt ihn in Halbfigur vor dunkelbraunem Hintergrund. Der Körper ist im Halbprofil von links dargestellt, Kopf und Blick den Betrachtenden zugewandt.10Das Porträt zeigt ihn in Halbfigur vor dunkelbraunem Hintergrund. Der Körper ist im Halbprofil von links dargestellt, Kopf und Blick den Betrachtenden zugewandt.
1111
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-03-04 23:20:2649Stand der Information: 2022-05-13 12:02:15
50[CC BY-SA @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)50[CC BY-SA @ Stadtarchiv Stuttgart](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5151
52___52___
Stadtarchiv Stuttgart

Objekt aus: Stadtarchiv Stuttgart

Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und bildet das Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Bürgerarchiv verwahrt es...

Das Museum kontaktieren