museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 23091]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/80625/80625.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Guilio von Papst Klemens X. auf das Heilige Jahr, 1675

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

1675 war ein Heiliges Jahr, in dem Rom-Pilger einen Ablass ihrer Sünden erhalten konnten. Das Öffnen und Schließen der Heiligen Pforte im Petersdom durch den Papst markierte symbolisch Beginn und Ende des Heiligen Jahres.
Die Heilige Pforte ist auch auf dem Revers des Guilo zu sehen, den Papst Klemens X. (bürgerlich Emilio Altieri) 1675 ausgab. Der Avers zeigt das Wappen seiner Familie, einen Schild mit sechs Sternen. Über dem Schild sind eine Tiara und die gekreuzten Schlüssel Petri zu sehen.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: CLEMENS PONT MAX
RS: IN PORTIS OPERA EIVS, im Abschnitt: 1675

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
3,15 g

Literature

  • CNI (1936): Corpus nummorum Italicorum, Bd. XVI: 16: Roma Parte II: Dal 1572 al 1700. Rom, S. 421, Nr. 25.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 130.
Created Created
1675
Rome
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.