museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Porzellan Tafelgerät [G 31,136] Archiv 2022-03-31 14:52:07 Vergleich

Doppelhenkeltasse mit Halbfigurenbildern in Medaillons

AltNeu
27- Bemalt ...27- Bemalt ...
28 + wer: [Johann Gregorius Höroldt (1696-1775)](https://bawue.museum-digital.de/people/8349)28 + wer: [Johann Gregorius Höroldt (1696-1775)](https://bawue.museum-digital.de/people/8349)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Landesgewerbemuseum Stuttgart (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/7615)
33
30## Literatur34## Literatur
3135
32- G. E. PazaurekMeißener Porzellanmalerei des 18. Jahrhunderts. , Abb. 5, 636- G. E. PazaurekMeißener Porzellanmalerei des 18. Jahrhunderts. , Abb. 5, 6
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2022-03-31 14:52:0751Stand der Information: 2022-04-17 08:02:02
48[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)52[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4953
50___54___
5155
52- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72095/72095.jpg56- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72095/72095.jpg
53- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397028/397028.jpg57- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397028/397028.jpg
54- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72089/72089.jpg58- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72089/72089.jpg
55- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72087/72087.jpg59- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72087/72087.jpg
56- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397029/397029.jpg60- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397029/397029.jpg
5761
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren