museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Keramik Porzellan [WLM 1968-756] Archiv 2022-03-31 14:52:07 Vergleich

Putten als Allegoriedarstellung der Künste und Wissenschaften

AltNeu
32 + wer: [Höchster Porzellan-Manufaktur](https://bawue.museum-digital.de/people/200058)32 + wer: [Höchster Porzellan-Manufaktur](https://bawue.museum-digital.de/people/200058)
33 + wann: 1760 [circa]33 + wann: 1760 [circa]
34 34
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36
37- [Landesgewerbemuseum Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/people/7615)
38
39## Teil von
40
41- [Bestände aus dem ehemaligen Württembergischen Landesgewerbemuseum in Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/series/479)
42
35## Literatur43## Literatur
3644
37- Schaumburg-Lippe, Adolf [Bearb.]; Hahn, Therese [Bearb.]; Hugo Helbing [Hrsg.] (1930): Porzellane, alte Möbel und Gemälde, Tapisserien, Teppiche, Antiquitäten aus dem Besitz S. H. D. Fürst Adolph zu Schaumburg-Lippe Schloss Schaumburg, Höllriegelskreuth bei München Versteigerung im Schloss Schaumburg, Höllriegelskreuth bei München: 11. Juli und evt. 12- Juli 1930. München, Abb. Taf. IV45- Schaumburg-Lippe, Adolf [Bearb.]; Hahn, Therese [Bearb.]; Hugo Helbing [Hrsg.] (1930): Porzellane, alte Möbel und Gemälde, Tapisserien, Teppiche, Antiquitäten aus dem Besitz S. H. D. Fürst Adolph zu Schaumburg-Lippe Schloss Schaumburg, Höllriegelskreuth bei München Versteigerung im Schloss Schaumburg, Höllriegelskreuth bei München: 11. Juli und evt. 12- Juli 1930. München, Abb. Taf. IV
47___55___
4856
4957
50Stand der Information: 2022-03-31 14:52:0758Stand der Information: 2023-01-12 12:36:23
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5260
53___61___
5462
55- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397403/397403.jpg63- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397403/397403.jpg
56- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397405/397405.jpg64- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397405/397405.jpg
57- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397406/397406.jpg65- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397406/397406.jpg
58- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397404/397404.jpg66- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/397404/397404.jpg
5967
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren