museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/74242/74242.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Meßkännchen mit Daumenheber in Form eines Engels ein Wappen haltend

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technik

Silber, vergoldet

Maße

Höhe
17,1 cm

Inventarnummer

[WLM 1968-773 b]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Kunsthandwerk
Sakral
Mittelalter
Metall
Korpusware

Literatur

  • Badisches Landesmuseum Karlsruhe. [Texte: Brigitte Herrbach-Schmidt ...] (2001): Spätmittelalter am Oberrhein Große Landesausstellung; Alltag, Handwerk und Handel, 1350 - 1525. Karlsruhe, S. 97 S. Nr. 175 m. Abb
  • Bartusch, Jan Ilas; Seeliger-Zeiss, Anneliese (2016): Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt. Wiesbaden, S. Tafel XVII Abb. 72 Nr. 75
  • Braun, Joseph (1932): Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung. München, S. 432 f. Abb. 303; Taf. 40
  • Burkhardt, Rudolf F. (1933): Der Basler Münsterschatz. Basel, S. 31, Anm. 2
  • Heinrich Kohlhaussen (1968): Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit 1240 bis 1540. Berlin
  • Moser, Ludwig (1950): Der Goldschmied Paul Schongauer und seine Werke. Zürich
  • Pazaurek, Gustav E. (1912): Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchenschätzen (Von der Ausstellung kirchlicher Kunst in Stuttgart, Herbst 1911). Leipzig, S. 9, 31 Abb. Taf. 19
  • Petrasch, Ernst [Hrsg.] (1970): Spätgotik am Oberrhein Meisterwerke der Plastik und des Kunsthandwerks 1450-1530. Karlsruhe, S. 245f. Abb. Abb. 178 Nr. 201
  • Stadtarchiv Wiesloch (2001): Beiträge zur Geschichte. Ubstadt-Weiher, Abb. S. 110
  • Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Red.: Heike Schröder (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart , S. 87 Abb. 63
  • [n/a] (1916): Königliches Landesgewebemuseum, Bericht über das Jahr 1916. Stuttgart, S. 26

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.