museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10831] Archiv 2022-06-29 15:51:29 Vergleich

Rostrum eines Sägefisches

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Rostrum eines Sägefisches (auch Sägerochen) mit 60 Zähnen. Die Säge ist vom Schädel des Tieres abgetrennt. 8Rostrum eines Sägefisches (auch Sägerochen) mit 60 Zähnen. Die Säge ist vom Schädel des Tieres abgetrennt.
9 9
10Das Rostrum stammt zusammen mit einem weiteren Sägefisch-Zahn aus der Ulmer Kronenapotheke, deren Einrichtung und Laboratorium 1901 als Geschenk des Apothekers und damaligen Museumsdirektors Gustav Leube an das Gewebemuseum Ulm gingen. 10Das Rostrum stammt zusammen mit einem weiteren Sägefisch-Zahn aus der Ulmer Kronenapotheke, deren Einrichtung und Laboratorium 1901 als Geschenk des Apothekers und damaligen Museumsdirektors Gustav Leube an das Gewerbemuseum Ulm gingen.
11 11
12Genaueres zur Herkunft der Rostren ist nicht bekannt. 12Genaueres zur Herkunft der Rostren ist nicht bekannt.
13 13
24___24___
2525
2626
27- Gesammelt ...
28 + wann: Vor 1900
29
27- Besessen ...30- Besessen ...
28 + wer: [Gustav Leube (1836-1913)](https://bawue.museum-digital.de/people/203335)31 + wer: [Gustav Leube (1836-1913)](https://bawue.museum-digital.de/people/203335)
29 + wann: 19. Jahrhundert32 + wann: 19. Jahrhundert
43___46___
4447
4548
46Stand der Information: 2022-06-29 15:51:2949Stand der Information: 2022-09-05 08:38:41
47[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4851
49___52___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren