museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1913.3040b] Archiv 2022-10-10 11:34:32 Vergleich

Vogelmumie (Sperber)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Mumifizierter Vogel, vermutlich ein Sperber, eingewickelt in Leinenbandagen und der Form einer menschlichen Mumie nachempfunden. 8Mumifizierter Vogel, vermutlich ein Sperber, eingewickelt in Leinenbandagen und der Form einer menschlichen Mumie nachempfunden.
9 9
10In der Kultur des Alten Ägyptens spielten Tiere eine große Rolle. Daher wurden sie aus unterschiedlichen Gründen mumifiziert. Die Forschung geht davon aus, dass Tiermumien entweder geliebte Haustiere waren, die mit ihren Besitzer*innen bestattet wurden oder dass sie für die Verstorbenen als Nahrung im Jenseits gedacht waren. Zwei weitere Kategorien von Tiermumien sind die heiligen Tiere, die eine Gottheit repräsentierten oder Votivgaben, die als Opfer für eine Gottheit dienten. Letztere stellen die häufigste Form dar. Ab der Spätzeit bis in die griechisch-römische Zeit des Alten Ägyptens wurden Tiermumien massenhaft hergestellt bzw. geopfert und bestattet. 10In der Kultur des Alten Ägyptens spielten Tiere eine große Rolle. Daher wurden sie aus unterschiedlichen Gründen mumifiziert. Die Forschung geht davon aus, dass Tiermumien entweder geliebte Haustiere waren, die mit ihren Besitzer*innen bestattet wurden oder dass sie für die Verstorbenen als Nahrung im jenseits gedacht waren. Zwei weitere Kategorien von Tiermumien sind die heiligen Tiere, die eine Gottheit repräsentierten oder Votivgaben, die als Opfer für eine Gottheit dienten. Letztere stellen die häufigste Form dar. Ab der Spätzeit bis in die griechisch-römische Zeit des Alten Ägyptens wurden Tiermumien massenhaft hergestellt bzw. geopfert und bestattet.
11 11
12Die Funktion von Vogelmumien ist nicht eindeutig geklärt, vermutlich gehören sie jedoch überwiegend zur zahlenmäßig größten Gruppe der Weihgeschenke und Opfergaben. Bei den Sperbern ist es auch möglich, dass sie, wie Falken, aufgrund ihrer Bedeutung als Verkörperung des Gottes Horus mumifiziert wurden. 12Die Funktion von Vogelmumien ist nicht eindeutig geklärt, vermutlich gehören sie jedoch überwiegend zur zahlenmäßig größten Gruppe der Weihgeschenke und Opfergaben. Bei den Sperbern ist es auch möglich, dass sie, wie Falken, aufgrund ihrer Bedeutung als Verkörperung des Gottes Horus mumifiziert wurden.
13 13
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 664 v. Chr.-395 n. Chr. [circa]26 + wann: 600 v. Chr - 300 n. Chr. [circa]
27 + wo: [Ägypten](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=545)27 + wo: [Ägypten](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=545)
28 28
29- Besessen ...29- Besessen ...
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2022-10-10 11:34:3248Stand der Information: 2022-09-12 13:29:16
49[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren