museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [GM 127] Archiv 2022-06-29 16:08:28 Vergleich

Gefäß

AltNeu
5Inventarnummer: GM 1275Inventarnummer: GM 127
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarz glasiertes Gefäß mit konischem Fuß und konischem, aufgesetztem Hals, der in einem dicken Mündungsrand endet. Der kreisrunde Bauch hat auf beiden Seiten mittig eine Spitze, um die herum ein kreisförmig angeordnetes Federmuster angeordnet ist. 8Schwarz glasiertes Gefäß mit konischem Fuß und konischem, aufgesetztem Hals, der in einem dicken Mündungsrand endet. Der kreisrunde Bauch hat auf beiden Seiten mittig eine Spitze, um die herum ein Federmuster kreisförmig angeordnet ist.
9Der Mittelteil besteht aus Ton, der Hals ist aus Gips und vermutlich nachträglich ergänzt.
9 10
10Der Materialmix und die unterschiedliche Qualität der Gefäß-Teile lässt darauf schließen, dass es sich um kein Original-Gefäß handelt. Durch das Zusammensetzen verschiedener Elemente - vermutlich ältere und neuere - wurde eine neue Form geschaffen. Es ist wahrscheinlich, dass es für den Handel im späten 19. Jahrhundert in Ägypten geschaffen wurde.11Der Materialmix und die unterschiedliche Qualität der Gefäß-Teile lässt darauf schließen, dass es sich um kein Original-Gefäß bzw. antikes Gefäß handelt. Durch das Zusammensetzen verschiedener Elemente - vermutlich ältere und neuere - wurde eine neue Form geschaffen. Es ist wahrscheinlich, dass es für den Handel im späten 19. Jahrhundert in Ägypten entstand.
12
13Das Gewerbemuseum Ulm kaufte das Gefäß zusammen mit weiteren Objekten im September 1887 von der Ulmer Bürgerin Julie Mathilde Theodora von Schneider.
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Gips, Glasur, Ton16Gips, Glasur, Ton; glasiert
1417
15Maße18Maße
16H 23 cm, B 14 cm19H 23 cm, B 14 cm
1922
2023
21- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
22 + wann: 19. Jahrhundert [circa]25 + wann: 1800-1887 [circa]
23 + wo: [Ägypten](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=545) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [Ägypten](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=545) <span>[wahrsch.]</span>
24 27
25- Besessen ...28- Besessen ...
39___42___
4043
4144
42Stand der Information: 2022-06-29 16:08:2845Stand der Information: 2022-11-08 09:06:39
43[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4447
45___48___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren