museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1921.4992a] Archiv 2022-07-12 05:48:28 Vergleich

Strohhut

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Chinesischer Strohhut aus Maisstroh mit kleiner Hutkrone und sehr breiter Krempe. 8Chinesischer Strohhut aus Maisstroh mit kleiner Hutkrone und sehr breiter Krempe.
9 9
10Das Objekt kam als Geschenk des Lazarett-Inspektors Johann Jakob Keidel ins Gewerbemuseum Ulm. Während eines zweijährigen Aufenthaltes in Ostasien um 1900 sammelte er unterschiedliche chinesische Gegenstände, die er dem Gewerbemuseum in mehreren Etappen schenkte oder als Leihgaben zur Verfügung stellte. 10Das Objekt kam 1921 als Geschenk des Lazarett-Inspektors Johann Jakob Keidel ins Gewerbemuseum Ulm.
11 11Keidel war ab 1900/1901 im Feldlazarett Tianjin (Tientsin) bei der Garnison des Ostasiatischen Expeditionskorps, ab 1901 Ostasiatische Besatzungsbrigade, stationiert und somit in den Militäreinsatz des Deutschen Reiches im Boxerkrieg involviert. Während seines zweijährigen Aufenthaltes in China sammelte er unterschiedliche Gegenstände, darunter chinesische Kleidungsstücke und Werkzeuge oder Geschosse aus dem Kontext der Kampfhandlungen. Die Objekte erlangte er u.a. durch Ankauf von chinesischen Händlern oder als Geschenke. Eine Auswahl aus seiner Sammlung übergab er in mehreren Etappen als Schenkungen oder Leihgaben an das Gewerbemuseum Ulm.
12Keidel war während seiner Zeit in China tätig im Feldlazarett Tianjin (Tientsin) für die Ostasiatischen Besatzungsbrigade und somit in den Militäreinsatz des Deutschen Reiches im Boxerkrieg involviert.
13
14Die genaueren Erwerbsumstände sind nicht geklärt.
1512
16Material/Technik13Material/Technik
17Stroh14Stroh; geflochten, genäht
1815
19Maße16Maße
20H 7 cm, Dm 55 cm17H 7 cm, Dm 55 cm
2320
2421
25- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
26 + wann: Vor 1903 [circa]23 + wann: 1900 [circa]
27 + wo: [China](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=64)24 + wo: [China](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=64)
28 25
29- Besessen ...26- Besessen ...
30 + wer: [Johann Jakob Keidel (1859-)](https://bawue.museum-digital.de/people/205027)27 + wer: [Johann Jakob Keidel (1859-)](https://bawue.museum-digital.de/people/205027)
28 + wann: 1900-1921 [circa]
31 + Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm 192129 + Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm 1921
32 30
33## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
47___45___
4846
4947
50Stand der Information: 2022-07-12 05:48:2848Stand der Information: 2023-06-13 01:41:46
51[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5250
53___51___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren