museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1923.5242d] Archiv 2022-09-14 14:45:14 Vergleich

Halskette (ulimi)

AltNeu
9 9
10Laut Inventar wurde die Kette von einem Mädchen getragen. 10Laut Inventar wurde die Kette von einem Mädchen getragen.
11 11
12Die Sammlung wurde 1923 von Max Hößle dem Gewerbemuseum übergeben. Angelegt hat sie Ulrich Hößle um 1880 in Südafrika, in der Gegend von Pietermaritzburg, heutige Provinz KwaZulu-Natal. Das Gebiet gehörte damals zur britischen Kolonie Natal.12Leihgabe der Familien Hößle & Hettich.
13Die Sammlung wurde 1923 von Max Hößle dem Gewerbemuseum übergeben. Angelegt hat sie Ulrich Hößle um 1880 in Südafrika, in der Gegend von Pietermaritzburg, Provinz KwaZulu-Natal. Das Gebiet gehörte damals zur britischen Kolonie Natal. Die Gegenstände aus der Sammlung von Ulrich Hößle stammen von den Zulu.
1314
14Material/Technik15Material/Technik
15Glas, Messing16Glas, Messing
47___48___
4849
4950
50Stand der Information: 2022-09-14 14:45:1451Stand der Information: 2022-07-12 05:48:28
51[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5253
53___54___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren