museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10942] Archiv 2022-12-08 09:19:34 Vergleich

Speer

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.109425Inventarnummer: 2022.10942
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Speer mit Holzschaft und schmaler Eisenspitze mit einem zweifachen Grat. Das Schaftende ist mit einer Eisenspirale umwickelt. Eine mit eingeritztem Linienmuster verzierte Tülle verbindet Schaft und Spitze. Das Klingenblatt ist schmal, in der Mitte rautenförmig und endet in einer dünnen Spitze. 8Speer mit Holzschaft und schmaler, zweifach gegrateter Eisenspitze. Am Ende des Schaftes befindet sich eine Eisenspirale als "Speerschuh". Eine mit eingeritztem Linienmuster verzierte Tülle verbindet Schaft und Spitze. Das Klingenblatt ist schmal, in der Mitte rautenförmig und endet in einer dünnen Spitze.
9 9
10Das Herkunftsland konnte nicht eindeutig bestimmt werden. Form und Material des Speeres sprechen jedoch für einen afrikanischen Ursprung. 10Das Herkunftsland konnte nicht eindeutig bestimmt werden. Form und Material des Speeres sprechen jedoch für einen afrikanischen Ursprung.
11
12Das Museum erhielt den Speer von Margarete Mader, Genaueres zur Provenienz ist nicht bekannt.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Metall, Holz13Metall, Holz
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2022-12-08 09:19:3439Stand der Information: 2022-07-13 15:39:20
42[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren