museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10945] Archiv 2022-07-13 16:38:30 Vergleich

Kris (keris)

AltNeu
12Als Verbindungsstück zwischen Klinge und Griff fungiert ein Stielring ("mendak") vom Typ "angkup randu" mit gekörnten Band- und Dreiecksmustern. 12Als Verbindungsstück zwischen Klinge und Griff fungiert ein Stielring ("mendak") vom Typ "angkup randu" mit gekörnten Band- und Dreiecksmustern.
13Der gekerbte Holzgriff weist die typische planare Yogyakarta-Form mit zwei deutlich herausgearbeiteten Schnitzereien an der Innenseite auf, die vermutlich ein Masken-Motiv zeigen, sog. "patra"-Verzierung. 13Der gekerbte Holzgriff weist die typische planare Yogyakarta-Form mit zwei deutlich herausgearbeiteten Schnitzereien an der Innenseite auf, die vermutlich ein Masken-Motiv zeigen, sog. "patra"-Verzierung.
14 14
15Krisse finden im insularen Südostasien weite Verbreitung. Die Dolche wurden im Krieg getragen, hatten aber auch eine spirituelle Bedeutung. Zudem hängt die Qualität mit der sozialen Stellung der Besitzer*innen zusammen. 15Krisse finden im insularen Südostasien weite Verbreitung. Die Dolche wurden im Krieg getragen, hatten aber auch eine spirituelle Bedeutung. Zudem hängt die Qualität mit der sozialen Stellung der Besitzer*innen zusammen.
16
17Vorbesitzer ist der Ulmer Kanzleiassistent Eugen Braitinger (188 - 1941), der den Kris zusammen mit einem zweiten vermutlich nach 1923 an das Museum übergeben hat.
1816
19Material/Technik17Material/Technik
20Metall, Holz18Metall, Holz
49___47___
5048
5149
52Stand der Information: 2022-07-13 16:38:3050Stand der Information: 2022-07-12 05:48:28
53[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5452
55___53___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren