museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10958] Archiv 2022-07-13 16:41:16 Vergleich

Pfeil

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.109585Inventarnummer: 2022.10958
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pfeil mit Bambusschaft und einer gestielten blattförmigen Eisenspitze. Der Stiel der Spitze bzw. der in den Schaft gesteckte Dorn ist eingedreht. Der Schaft ist mit einer Nocke versehen und oberhalb von dieser sowie zur Fixierung der Spitze mit Bast umwickelt. 8Pfeil mit Bambusschaft und einer gestielten blattförmigen Eisenspitze. Der Stiel der Spitze bzw. der in den Schaft gesteckte Dorn ist eingedreht. Der Schaft ist mit einer Nocke versehen und oberhalb von dieser sowie zur Fixierung der Spitze mit Bast umwickelt.
9
10Dem Objekt konnte kein Inventarbucheintrag eindeutig zugeordnet werden. Daher ist die Provenienz ungeklärt. Aufgrund des Materials und der Form handelt es sich vermutlich um einen afrikanischen Pfeil aus einem Land südlich der Sahara, was aber bisher nicht sicher nachgewiesen werden konnte.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Bambus, Eisen, Bast11Bambus, Eisen, Bast
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2022-07-13 16:41:1634Stand der Information: 2022-06-29 17:10:46
37[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren