museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10962] Archiv 2022-11-10 14:24:36 Vergleich

Pfeil mit Eisenspitze

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.109625Inventarnummer: 2022.10962
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pfeil vermutlich aus einem Schilfrohr-Schaft mit Nocke und einer Eisenspitze mit einem langstieligen Dorn, der in den Schaft gesteckt und zusätzlich mit Bast fixiert ist. Der Schaft ist oberhalb der Kerbe mit Bast umwickelt. Die Spitze ist blattförmig, hat zwei dünne, spitzige Widerhaken und ist beidseitig gegratet. 8Pfeil aus einem Schilfrohr-Schaft mit Nocke und einer Eisenspitze mit einem langstieligen Dorn, der in den Schaft gesteckt und zusätzlich mit Bast fixiert ist. Der Schaft ist oberhalb der Kerbe mit Bast umwickelt. Die Spitze ist blattförmig, hat zwei dünne, spitzige Widerhaken und ist beidseitig gegratet.
9
10Dem Objekt konnte kein Inventarbucheintrag eindeutig zugeordnet werden. Daher ist die Provenienz ungeklärt. Aufgrund des Materials und der Form handelt es sich vermutlich um einen afrikanischen Pfeil.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Schilfrohr, Eisen, Bast11Schilfrohr, Eisen, Bast
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 19.-20. Jahrhundert
22 + wo: [Subsahara-Afrika](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=31558) <span>[wahrsch.]</span> 21 + wo: [Subsahara-Afrika](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=31558) <span>[wahrsch.]</span>
23 22
24## Schlagworte23## Schlagworte
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2022-11-10 14:24:3635Stand der Information: 2022-07-12 05:48:28
37[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren