museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10968] Archiv 2022-10-04 12:46:01 Vergleich

Pfeil

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.109685Inventarnummer: 2022.10968
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pfeil aus einem krumm gewachsenen Holzschaft mit einer langstieligen Eisenspitze. Der Stiel ist viereckig geformt und an den Kanten mit kleinen spitzen Widerhaken versehen. Der Stiel dient zudem als Dorn. Die Spitze oben ist dreieckig geformt. Eine untere Ecke ist in einen dünnen, spitzigen Widerhaken verlängert. Der Schaft hat oberhalb der Nocke eine Befiederung, die mit Bast fixiert ist. Bei der Befiederung wurden die Enden der gespaltenen Federn am Schaftende befestigt, sodass sie über den Schaft hinausragen. Dann wurden die Federn nach oben umgebogen und der Kiel am Schaft festgebunden.8Pfeil aus einem krumm gewachsenen Holzschaft mit einer langstieligen Eisenspitze. Der Stiel ist viereckig geformt und an den Kanten mit kleinen spitzen Widerhaken versehen. Der Stiel dient zudem als Dorn. Die Spitze oben ist dreieckig geformt. Eine untere Ecke ist in einen dünnen, spitzigen Widerhaken verlängert. Der Schaft hat oberhalb der Nocke eine Befiederung, die mit Bast fixiert ist. Bei der Befiederung wurden die Enden der gespaltenen Federn am Schaftende befestigt, sodass sie über den Schaft hinausragen. Dann wurden die Federn nach oben umgebogen und der Kiel am Schaft festgebunden.
99
10Die Provenienz des Objektes ist ungeklärt. Die Befiederung und die Spitze deuten auf eine mögliche Herkunft aus Zentralafrika hin.10Die Provenienz des Objektes ist ungeklärt. Die Befiederung und die Spitze deuten auf eine mögliche Herkunft aus Zentralafrika hin.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Holz, Eisen, Bast, Feder13Holz, Metall, Bast, Feder
1414
15Maße15Maße
16L 85 cm16L 85 cm
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2022-10-04 12:46:0136Stand der Information: 2022-07-20 09:59:26
37[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren