museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [2022.10969] Archiv 2022-11-03 13:19:58 Vergleich

Pfeil

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.109695Inventarnummer: 2022.10969
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pfeil aus einem Bambusschaft mit Nocke und Eisenspitze, die mit einem langstieligen Dorn in den Schaft gesteckt ist. Die Verbindung von Spitze und Schaft ist durch eine Umwicklung mit einer Sehne fixiert. Der Stiel ist vierkantig geformt und mit kleinen aus dem Eisen herausgeformten Stacheln als Widerhaken versehen. Die Spitze oben weist eine Dreiecks-Form auf, deren untere Ecken jeweils in eine dünne Spitze auslaufen. Der Schaft ist oben mit eingeritzten Ornamenten verziert und ist unten befiedert. Die Fiederung ist mit Bast befestigt und der Bereich an der Kerbe ist mit Bast umwickelt. Bei der Befiederung wurden die Enden der gespaltenen Federn am Schaftende befestigt, sodass sie über den Schaft hinausragen. Dann wurden die Federn nach oben umgebogen und der Kiel am Schaft festgebunden. 8Pfeil aus einem Bambusschaft mit Nocke und Eisenspitze, die mit einem langstieligen Dorn in den Schaft gesteckt ist. Die Verbindung von Spitze und Schaft ist durch eine Umwicklung mit einer Sehne fixiert. Der Stiel ist vierkantig geformt und mit kleinen aus dem Eisen herausgeformten Stacheln als Widerhaken versehen. Die Spitze oben weist eine Dreiecks-Form auf, deren untere Ecken jeweils in eine dünne Spitze auslaufen. Der Schaft ist oben mit eingeritzten Ornamenten verziert und ist unten befiedert. Die Fiederung ist mit Bast befestigt und der Bereich an der Kerbe ist mit Bast umwickelt. Bei der Befiederung wurden die Enden der gespaltenen Federn am Schaftende befestigt, sodass sie über den Schaft hinausragen. Dann wurden die Federn nach oben umgebogen und der Kiel am Schaft festgebunden.
9
10Die Provenienz des Objektes ist ungeklärt. Die Befiederung und die Spitze deuten auf eine mögliche Herkunft aus Zentralafrika hin.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz, Eisen, Bast, Sehne, Feder11Holz, Eisen, Bast, Sehne, Feder
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 19.-20. Jahrhundert [circa]
22 + wo: [Zentralafrika](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6691) <span>[wahrsch.]</span> 21 + wo: [Zentralafrika](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6691) <span>[wahrsch.]</span>
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
37___36___
3837
3938
40Stand der Information: 2022-11-03 13:19:5839Stand der Information: 2022-07-05 08:39:41
41[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4241
43___42___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren