museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Spielzeug und Spielkarten [B 0121] Archiv 2023-06-13 01:45:58 Vergleich

Spielkarten mit Kirchenleuten als Farbzeichen

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieses deutsche Kartenspiel aus dem 16. Jahrhundert, das nur noch in 28 von vermutlich einmal 48 Karten erhalten ist, weist ungewöhnliche Farbzeichen auf: Statt mit Herz, Karo, Kreuz und Pik wird hier mit Mönchen, Nonnen, Priestern und Kardinälen gespielt. 8Dieses deutsche Kartenspiel aus dem 16. Jahrhundert, das nur noch in 28 von vermutlich einmal 48 Karten erhalten ist, weist ungewöhnliche Farbzeichen auf: Statt mit Herz, Karo, Kreuz und Pik wird hier mit Mönchen, Nonnen, Priestern und Kardinälen gespielt.
9Kartenspiele schienen manchen katholischen Predigern im 16. Jahrhundert mit einem Leben als Priester oder im Kloster nicht vereinbar. Vielleicht umgingen clevere Kirchenleute mit diesen Spielkarten das Problem: Statt mit „unmoralischen“ Farbzeichen spielten sie einfach mit eigenen. Denkbar wäre aber auch, dass die Karten von Anhänger*innen der Reformation als Satire auf den katholischen Klerus verwendet wurden. 9Kartenspielen schienen manchen katholischen Predigern im 16. Jahrhundert mit einem Leben als Priester oder im Kloster nicht vereinbar. Vielleicht umgingen clevere Kirchenleute mit diesen Spielkarten das Problem: Statt mit „unmoralischen“ Farbzeichen spielten sie einfach mit eigenen. Denkbar wäre aber auch, dass die Karten von Anhänger*innen der Reformation als Satire auf den katholischen Klerus verwendet wurden.
10[Judith Thomann]10[Judith Thomann]
1111
12Material/Technik12Material/Technik
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Grafik](https://bawue.museum-digital.de/tag/145)37- [Grafik](https://bawue.museum-digital.de/tag/145)
38- [Kleriker](https://bawue.museum-digital.de/tag/39703)
39- [Spielkarte](https://bawue.museum-digital.de/tag/4100)38- [Spielkarte](https://bawue.museum-digital.de/tag/4100)
4039
41___40___
4241
4342
44Stand der Information: 2023-06-13 01:45:5843Stand der Information: 2022-07-19 17:44:35
45[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4645
47___46___
4847
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren