museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein [KK blau 42] Archiv 2021-11-26 04:20:06 Vergleich

Fußschale mit Drachenkopf und Delfinen

AltNeu
1# Fußschale mit Drachenkopf und Delfinen, 16331# Fußschale mit Drachenkopf und Delfinen
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=66)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)6Sammlung: [Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/collection/1063)
7Inventarnummer: KK blau 427Inventarnummer: KK blau 42
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Diese exquisite Fußschale stammt aus der Kunstkammer des Kammerjunkers und Vaihinger Obervogts Bernhard II. von Schaffalitzki von Muckendell (1654–1710), der seine Sammlung gegen Jagdrechte mit dem Herzog tauschte. Wappen und Initialen verweisen auf Bernhard I. (1591–1641). 10Diese exquisite Fußschale stammt aus der Kunstkammer des Kammerjunkers und Vaihinger Obervogts Bernhard II. von Schaffalitzki von Muckendell (1654-1710), der seine Sammlung gegen Jagdrechte mit dem Herzog tauschte. Wappen und Initialen verweisen auf Bernhard I. (1591-1641).
11[Ulrike Andres]11[Ulrike Andres]
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14FRIBVRGENSIS BRISGOIVS 1633<br /> 14FRIBVRGENSIS BRISGOIVS 1633
15Korpus: ME[ligiert]: SG: VW ; B S V M15Korpus: ME[ligiert]: SG: VW ; B S V M
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Bergkristall, Gold, Email18Bergkristall, Silber, Email, Vergoldung, Emaillieren
1919
20Maße20Maße
21H. 17,9 cm, B. 17,5 cm, T. 11,8 cm21Länge: 11,8 cm
22Breite: 17,5 cm
23Höhe: 17,9 cm
2224
23___25___
2426
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wann: 163329 + wann: 1633
28 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1084) <span>[wahrsch.]</span> 30 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1084) <span>[wahrsch.]</span>
29 31
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften32- Wurde erwähnt ...
33 + wer: [Margaretha Elisabetha von Witzleben](https://bawue.museum-digital.de/people/213503)
34
35- Wurde erwähnt ...
36 + wer: [Bernhard Schaffalitzky von Muckadell (1591-1641)](https://bawue.museum-digital.de/people/213504)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3139
32- [Bernhard II. Schaffalitzki von Muckendell (1654-1710)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25533)40- [Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2143)
33- [Daniel Moser (Kunstkammerleiter) (1642-1690)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25534)
34
35## Bezug zu Zeiten
36
37- 1600-1699
38
39## Teil von
40
41- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=37)
42- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=54)
4341
44## Literatur42## Literatur
4543
46- Augustinermuseum in der Universitätsbibliothek Freiburg (1997): Der Breisgauer Bergkristallschliff der frühen Neuzeit. Freiburg, Nr. 14 44- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 75, Anm. 271
47- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 75, Anm. 27145- Ingeborg Krumme-Schroth (1994): Die Goldschmiede und Kristallschleifer in Freiburg vom 16. - 18. Jahrhundert.. Stuttgart, S. 446-457 mit Farbtafeln
48- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 16846- Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Red.: Heike Schröder (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart , S. 127 Abb. 101
49- Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 12747- [n/a]Vernissage 1 / 1999 Vorderösterreich-Ausstellung. , Abb. S.55
5048- [n/a] (1997): Der Breisgauer Bergkristallschliff der frühen Neuzeit. Freiburg, Abb. Kat 14 Abb. + farbtafel
51## Links/Dokumente
52
53- [Quellennachweis_KK blau 42](https://bawue.museum-digital.de/documents/08172413251.pdf)
54- [Ähnliches Objekt im Museo Civico, Turin](http://www.palazzomadamatorino.it/en/node/24760)
5549
56## Schlagworte50## Schlagworte
5751
58- [Fußschale](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=7512)52- [Kostbarkeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/4829)
59- [Gefäß](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=164)53- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/tag/402)
60- [Inschrift](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=4585)54- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/tag/3895)
61- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=402)55- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)
62- [Monogramm](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=428)
63- [Schale (Gefäß)](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=2)
64- [Stich](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=6763)
65- [Tierdarstellung](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=460)
66- [Tischkultur](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=20105)
67
68## Ausstellungen
69
70- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/?t=exhibition&id=7)
71- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/?t=exhibition&id=17)
7256
73___57___
7458
7559
76Stand der Information: 2021-11-26 04:20:0660Stand der Information: 2023-01-17 12:03:23
77[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7862
79___63___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren