museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum der Stadt Eberbach [EB 88/344]
Stillleben mit Kaktus von Richard Hemberger (Museum der Stadt Eberbach CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Eberbach (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Richard Hemberger (1909-1943), Ölgemälde, Stillleben mit Kaktus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde von Richard Hemberger (16.5.1909-Januar 1943) lässt eine klare Dreigliederung erkennen: Im Vordergrund der Tisch, im Hintergrund links der Vorhang, rechts die Wand. Im Vordergrund befindet sich ein Tisch, auf dessen rechten Rand ein grüngestreiftes Tuch liegt. Auf diesem Tuch liegen zwei Bücher, ein rotes und ein blaues. Dahinter rechts ein Feigenkaktus, links eine kleine Agave, beide im Topf. Dahinter eine grüngelbe Vase vor einem Vorhang, der knapp die linke hintere Bildhälfte einnimmt und aus dem gleichen Stoff mit dem gleichen Muster der Tischdecke ist. Die rechte hintere Bildhälfte bildet die Wand, die in beige, beigebraun gehalten ist und auf der man den Schatten, den Vase und Kaktus werfen, erkennen kann. Signiert und datiert „ R. Hemberger 1930“ linke untere Bildecke .

Material/Technik

Leinwand Ölfarben

Maße

o.R. 94 cm x 69 cm , m.R. 108 cm x 83 cm

Gemalt Gemalt
1930
Richard Hemberger
Signiert Signiert
1930
Richard Hemberger
1929 1932
Museum der Stadt Eberbach

Objekt aus: Museum der Stadt Eberbach

Nach der Sanierung des alten Rathauses von 1823, wurde darin 1986 das städtische Museum eröffnet. Es zeigt die Entwicklung des Eberbacher Raums in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.