museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum RetroGames e. V. Arcade Sammlung des RetroGames e.V. [0007]
Astro Blaster (Marquee) (Museum RetroGames e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum RetroGames e. V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Astro Blaster

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Spielprinzip:
"Fighter pilots needed in sector wars! Fly Astro Blaster!" Der Spieler steuert sein Raumschiff durch acht verschiedene Angriffswellen feindlicher Raumschiffe und Meteoriten. Die Laserkanone des Schiffes erhitzt sich mit jedem Schuss und fällt aus, wenn eine bestimmte Temperatur überstiegen wird. Der sich ständig verringernde Treibstoff kann durch das Abschießen bestimmter Meteoriten sowie das Andocken an das Mutterschiff zu vorgegebenen Zeitpunkten wieder aufgefüllt werden. In Notfällen dient der Warp als Geheimwaffe, die die Zeit verzerrt und das Spielgeschehen vorübergehend verlangsamt.

Technik:
Das Spiel verwendet ein Sega-Board mit Z80A-Prozessor, das eigentlich für Vektorspiele entwickelt wurde und die relativ bescheidene Grafik erklärt. Das auffälligste Spielelement ist die von einem 8035-Prozessor erzeugte Sprachausgabe, die für Deutschland sogar übersetzt wurde. Das Raumschiff wird wie für Space Shooter dieser Zeit üblich mit zwei Richtungs- und zwei Waffenknöpfen gesteuert.

Hintergrund:
In seiner ursprünglichen Fassung war Astro Blaster vor allem aufgrund der Treibstoffknappheit und der Lasererhitzung ein unmöglich schweres Spiel. Ein Großteil des Reizes verdankt das Spiel klar der Sprachausgabe, die den Bordcomputer des Raumschiffs repräsentiert und so erstmals eine Art von Teamplay von Spieler und Maschine suggeriert. Das Spiel beinhaltet eine große Zahl von "geheimen" Punkteboni, die durch verschiedene, jedoch nirgends erklärte Spielmanöver erlangt werden können.

Material/Technik

Holz, Glas, Metall, Kunststoff / Gremlin G-80 System, Z80A-Prozessor, 8035 Prozessor (Sprachausgabe)

Maße

Upright/Standard

Museum RetroGames e. V.

Objekt aus: Museum RetroGames e. V.

Der 2002 gegründete Verein RetroGames e.V. möchte die Kultur der elektronischen Videospiele in Deutschland erhalten, fördern und einer breiten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.