museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck Medaillen [6895] Archiv 2022-08-25 17:07:28 Vergleich

Hungertaler zum Gedenken an die Jahre 1816/17

AltNeu
1# Hungertaler zum Gedenken an die Jahre 1816/171# Hungertaler zum Gedenken an die Jahre 1816/17
22
3[Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T.](https://bawue.museum-digital.de/institution/129)3[Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck](https://bawue.museum-digital.de/institution/129)
4Sammlung: [Medaillen](https://bawue.museum-digital.de/collection/1028)4Sammlung: [Medaillen](https://bawue.museum-digital.de/collection/1028)
5Inventarnummer: 68955Inventarnummer: 6895
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hungertaler aus Zinn in einem, mit grünem Papier kaschierten, Etui. 8Hungertaler aus Zinn in einem, mit grünem Papier kaschierten, Etui.
9Die Dosenmedaille besteht aus zwei Teilen, die auseinander genommen werden können, auf der Vorderseite ist eine klagende Familie zu sehen; darüber steht außer den Jahreszahlen 1816 und 1817 folgende Inschrift: „Groß ist die Not, o Herr erbarme Dich“. Die Rückseite des „Hungertalers“ ziert das Bildnis des Vaters, der die Hände zum Gebet gefaltet hat, von seiner Tochter wird ihm ein Lorbeerkranz überreicht, im Hintergrund wird auf den wohl bestellten Feldern reiche Ernte gehalten. Ein über der Szenerie schwebender Engel und der Sinnspruch „Erkenne das ein Gott ist“ deutet auf das glückliche Ende. 9Die Dosenmedaille besteht aus zwei Teilen, die auseinander genommen werden können, auf der Vorderseite ist eine klagende Familie zu sehen; darüber steht außer den Jahreszahlen 1816 und 1817 folgende Inschrift: „Groß ist die Not, o Herr erbarme Dich“. Die Rückseite des „Hungertalers“ ziert das Bildnis des Vaters, der die Hände zum Gebet gefaltet hat, von seiner Tochter wird ihm ein Lorbeerkranz überreicht, im Hintergrund wird auf den wohl bestellten Feldern reiche Ernte gehalten. Ein über der Szenerie schwebender Engel und der Sinnspruch „Erkenne das ein Gott ist“ deutet auf das glückliche Ende.
10Im der Medaille sind kreisrund geschnittene Papiere über ein lilafarbenes Band aneinandergeheftet, ein Leporello. Sie zeigen abwechselnd kolorierte Kupferstiche (die Abbildungen stammen vom Zeichner, Kupferätzer und Landschaftsmaler Georg Adam aus Nürnberg) zum Thema Unwetter, Hungersnot, Teuerung usw. und Beschreibungen, die das Geschehen in Worte fassen. 10Im der Medaille sind kreisrund geschnittene Papiere über ein lilafarbenes Band aneinandergeheftet, ein Leporello. Sie zeigen abwechselnd kolorierte Kupferstiche (die Abbildungen stammen vom Zeichner, Kupferätzer und Landschaftsmaler Georg Adam aus Nürnberg) zum Thema Unwetter, Hungersnot, Teuerung usw. und Beschreibungen, die das Geschehen in Worte fassen.
11Die Medaille liegt in einem Kartonetui, das mit grünem Papier kaschiert ist und vorne über Haken und Öse zu verschließen ist. Auf dem Etui der Name des ehemaligen Besitzers: "Chr. Adam/Mayer/Kirchheim u/T/1821".11Die Medaille liegt in einem Kartonetui, das mit grünem Papier kaschiert ist und vorne über Haken und Öse zu verschließen ist. Auf dem Etui der Name des ehemaligen Besitzers: "Chr. Adam/Mayer/Kirchheim u/T/1821".
12
13Der Hungertaler wird vermutlich Teil der neuen Dauerausstellung des Städtischen Museum im Kornhaus.
1214
13Material/Technik15Material/Technik
14Zinn, Papier, Karton16Zinn, Papier, Karton
44___46___
4547
4648
47Stand der Information: 2022-08-25 17:07:2849Stand der Information: 2023-06-13 01:49:27
48[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4951
50___52___
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Objekt aus: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Das Städtische Museum im Kornhaus ist bis auf weiteres wegen Umbau des Gebäudes und der Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen. Die...