museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1934.7825] Archiv 2022-11-16 10:42:38 Vergleich

Chinesische Taschensonnenuhr mit Fadenzeiger und Kompass

AltNeu
10 10
11Die Uhr war 1934 eine Schenkung des Obermusikmeisters Bernhard Wolter aus Ulm an das Museum der Stadt Ulm. Wolter hat das Objekt selbst als Geschenk von einem deutschen Soldaten erhalten. Dieser war Mitglied der deutschen Streitkräfte für Ostasien unter Oberbefehlshaber Alfred von Waldersee, die 1900 zur Niederschlagung des Boxeraufstandes nach China entsandt wurden. Der Name des Soldaten und die näheren Erwerbsumstände sind nicht bekannt. 11Die Uhr war 1934 eine Schenkung des Obermusikmeisters Bernhard Wolter aus Ulm an das Museum der Stadt Ulm. Wolter hat das Objekt selbst als Geschenk von einem deutschen Soldaten erhalten. Dieser war Mitglied der deutschen Streitkräfte für Ostasien unter Oberbefehlshaber Alfred von Waldersee, die 1900 zur Niederschlagung des Boxeraufstandes nach China entsandt wurden. Der Name des Soldaten und die näheren Erwerbsumstände sind nicht bekannt.
12 12
13Laut Inventarbuch soll die Uhr angeblich aus Qingdao stammen, damals als Tsingtau Hauptstadt der ehemaligen deutschen Kolonie Kiautschou.13Laut Inventarbuch ist die Uhr angeblich aus Tsingtau, heute Qingdao, in der ehemaligen deutschen Kolonie Kiautschou. Diese Angabe konnte jedoch nicht überprüft werden.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Holz, Faden, Messing, Glas, Tinte; lackiert16Holz, Faden, Messing, Glas, Tinte; lackiert
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 1900 [circa]25 + wann: 1900 [circa]
26 + wo: [Qingdao](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=953) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [China](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=64)
27 27
28- Besessen ...28- Besessen ...
29 + wer: [Bernhard Wolter (1869-)](https://bawue.museum-digital.de/people/209968)29 + wer: [Bernhard Wolter (1869-)](https://bawue.museum-digital.de/people/209968)
3838
39- [Kiautschou](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=25917) [wahrsch.]39- [Kiautschou](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=25917) [wahrsch.]
40- [China](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=64)40- [China](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=64)
41- [Qingdao](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=953) [wahrsch.]
4142
42## Schlagworte43## Schlagworte
4344
50___51___
5152
5253
53Stand der Information: 2022-11-16 10:42:3854Stand der Information: 2022-11-08 09:40:44
54[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5556
56___57___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren