museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs Bilder; Liederbücher und Noten zu Musik [MB_0086]
MB_0086 Bild mit Rahmen (Geschichts- und Heimatverein Eglofs e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Geschichts- und Heimatverein Eglofs e.V. / Karl Milz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

MB_0086 Bild mit Rahmen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Baptist Buhmann mit Frau Agathe, geb. Kleiner
Musiker (Sterische Handharmonika) und Sammler
Baptist Buhmann, Eisenharz/Albris (1910-1994)
Schon 1988 erzählte Baptist Buhmann, wie früher Tanzmusik gespielt wurde und ließ auch einige Stücke auf seiner Steirer Handharmonika hören. Mit der Klarinette ging es nicht mehr so leicht, doch spielte er mir noch seinen Walzer vor, der als "Albriser Walzer" ins Notenheft von Nicola Benz kam. Die von ihm aufbewahrten Notenhefte waren die Basis für die erste Publikation aus dem Allgäu-Schwäbischen Musikarchiv, das "Eglofser Notenbüchle" und "Tanz-Musik-Instrumente" 1989.

Detailed description

Das Bild wurde von Wolfram Benz 1994 bei einer Befragung aufgenommen.
Der Rahmen ist eine Eigenproduktion von Hans Poppele

Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs

Object from: Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs

Seit 2002 bietet ein ehemaliges Bauernhaus am Eglofser Dorfplatz Einblick in die Musikentwicklung nicht nur im Westallgäu. Neben Dudelsack und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.