museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Museum Ulm Project for the reappraisal of the collections from colonial contexts [0526/84a]
Speer (Museum Ulm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Ulm / Michaela Dempf (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Speer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Speer mit eiserner Spitze und Holzschaft. Das lange, schmale Klingenblatt hat einen herzförmigen Ansatz und einen Mittelgrat auf beiden Seiten. Es ist mit einer Tülle am Holzschaft befestigt. Der Schaft verläuft nach einem dickeren Mittelstück, auf das die Tülle gesteckt ist, schmal und verdickt sich am Schaftende wieder. Am Ende des Schaftes sind sieben kleine Kerben eingeschnitzt. Der Schaft ist nicht original.

Der Speer stammt vermutlich aus Ostafrika, da er - bis auf den nachträglich angebrachten Holzschaft - die charakteristische Form der Jagdspeere der Massai hat.

Material/Technique

Eisen, Holz

Measurements

L 237 cm (gesamt), L 95,5 cm (Klinge), B 5 cm (Klinge)

Map
Museum Ulm

Object from: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.