museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Wiesental Römerzeit [10]
Römerkastell (Heimatmuseum Wiesental CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Wiesental (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Römerkastell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Römerkastell am Wagbach.
Das Wagbachkastell bei Wiesental ist ein bedeutendes Kulturdenkmale auf der Gemarkung Waghäusel. 1952/53 wurde durch Straßenbauarbeiten die Wallanlage beschädigt und ihr römischer Ursprung erkannt.
Durch eine archäologische Untersuchung mittels zweier Profilschnitte konnten die Umwehrung und ein kleiner Teil des Kastellinneren erfasst werden. Eine zeichnerische Rekonstruktion wurde auf Grundlage der Grabungsbefunde angefertigt. Sie zeigt den Graben, die Holz-Erde-Mauer mit Palisade und den dahinter gelegenen Brunnen sowie einen Barackenbau. 
Das ehemals rechteckige Kleinkastell hat eine Größe von etwa 2400 Quadratmeter (Maße der Wallkrone 46 x 53 Meter) und sicherte einen Teil der rechtsrheinischen
Fernstraße, die hier nur 200 Meter entfernt vorbeiführt. Das Kastell entstand unter Kaiser Vespasian (69-79 n. Chr.) und wurde wohl unter Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.) aufgegeben. 
Das Wiesentaler Heimatmuseum im ehemaligen Wiesentaler Rathaus präsentiert neben verschiedenen römischen Fundstücken auch ein Modell des Wagbachkastells, das anhand der archäologischen Erkenntnisse erstellt wurde. Das Modell, 1991 von Mitgliedern des Heimatvereins im Maßstab 1:50 gebaut und mit Zinnfiguren ausgestattet, zeigt wie man sich ein Kleinkastell vorstellen kann. Ein solcher Kastelltyp wurde vor einigen Jahren bei Walldürn (Kastell Haselburg) komplett untersucht.

Heimatmuseum Wiesental

Object from: Heimatmuseum Wiesental

Museum im Alten Rathaus und Fachwerkhaus mit Heimatstube. Das Heimatmuseum besteht seit 1989 und wurde im Alten Rathaus von Wiesental eingerichtet....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.